Obstbaumschnitt im Sommer
Samstag, 30.08.2025, 8:30 Uhr
Naturgemäßer Obstbaumschnitt
Theorie & praktische Übungen
Theorie & praktische Übungen
Der Sommerschnitt im Obstgarten fördert die Bildung von Fruchttrieben und bremst das Wachstum. Bei Bäumen, die länger nicht gepflegt wurden und bei stark wachsenden Sorten ist der Schnitt im Sommer günstiger als der Winterschnitt. Der Baumschnitt gehört zu den wichtigen Vorsorgemaßnahmen im Obstgarten. Mit dem richtigen Schnitt erreicht man einen stabilen Kronenaufbau, der gute Wuchs- und Ertragsleistungen sowie eine anhaltende Baumgesundheit sichert.
Im Theorieteil vermittelt Brigitte Hozang Grundlagen über Baumformen, Wachstumsgesetze und Schnitttechnik sowie das Erkennen von Knospen und Trieben. Aufgezeigt werden die gebräuchlichsten Baumformen vom Spindelbaum bis zum Hochstamm und Konsequenzen für die Schnittmaßnahmen. Wichtiges Thema sind die baumschonende Schnittführung und sauberer Werkzeugeinsatz. Im Praxisteil werden Musterbäume in Kleingruppen besprochen, markiert und dann geschnitten. Damit das Wissen erfolgreich umgesetzt werden kann, wird ein Augenmerk auf die Einschätzung des Baumzustands gelegt. Für eine gesunde Baumentwicklung braucht es fachgerecht gezogene Qualitätsbäume. Ein Überblick über Qualitätskriterien und die Angebote regionaler Fachbaumschulen ist in den Unterlagen nachzulesen.
Samstag, 30. August 08:30-12:00 Uhr
Treffpunkt: Kulturzentrum Hacker Haus
Adresse: 2822 Bad Erlach, Hauptstraße 10
Praxisteil im Obstgarten der Familie Puffitsch
Kosten: € 30,-, Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldungen: in der Gemeinde unter gemeinde@baderlach.gv.at oder office@hozang.at, M 0676/9115311
Bitte Baumscheren und Baumsägen nicht vergessen.