Köstliche und robuste Obstsorten
für unser Schneebergland

Warum wir Obstbäume dringend brauchen

Von der Weinbauzone bis in höchste Obstlagen steigen die Hänge aus dem Steinfeld in die Alpen und die Bucklige Welt an. Hier herrschen beste Voraussetzungen für qualitätsvolles Obst. Das Zusammenwirken von Natur und Mensch schuf eine besonders reiche Obstkultur, deren Erhaltung sich der Verein Obst im Schneebergland zum Ziel gesetzt hat.

Über uns »

Obst macht Schule

Wir wollen die nächste Generation in den Obstgarten holen! Zu den Schul-Workshops »

Was wir tun

Das Wissen über naturgemäßen Obstbau in die Region zu holen ist Ziel des Leader NÖ Süd-Projektes „Obst im Schneebergland“. Man sollte MEHR wissen, als dass „ein Hut durch die Baumkrone fliegen können muss“. Wir brauchen mehr lokale Könner vor Ort. Wir brauchen gesunde Bäume, die man ohne chemische Behandlung nutzen kann.

Handwerk

  • Obstbaumschnitt
    Naturgemäßer Obstbaumschnitt
  • Revitalisierung ungepflegter oder überalterter Obstbäume
  • Steinobst-Sommerschnitt
  • Obstbäume veredeln
    Veredelungen ausgewählter Sorten, Mehrsortenbäume, Obstbaumvermehrung
  • Obstgärten planen
    Planungsseminare und Musterpflanzung
  • Obstworkshops mit Schulen

Natur, Pflanzen, Tiere

  • Lebensraum Obstwiese
    Pflanzen und Tiere der Obstwiesen
  • Nützlinge & Schädlinge nachhaltig einsetzen

Exkursionen, Führungen, Vorträge

  • Obstgarten schauen
    Sortenvielfalt kennenlernen und verkosten, Exkursionen und Führungen
  • Obstsortenbestimmung
    durch Experten der Universität für Bodenkultur, der Arge Steuobst, der Arche Noah
  • Tag des offenen Obstgartens
  • Obst macht Schule

„Obst im Schneebergland“ berät und vernetzt alle, die Interesse an nachhaltigen Obstkulturen und regionalem Obst haben. Unsere Stärke sind die Menschen.